Anmeldungen zu den Lizenz-Fortbildungen müssen über das Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen erfolgen. (Link siehe oben)
Werte Trainerkolleginnen und -kollegen,
die Fortbildungslehrgänge des KVS sind nun im Bildungsportal verfügbar. Meldet euch bitte auch für die Warteliste an, sollte ein Lehrgang bereits voll sein, da es immer wieder Absagen gibt und einige Lehrgänge bei Bedarf auf erweitert werden können. Es sind noch zwei Blended Learning-Veranstaltungen (Online-Seminar + Hausaufgabe) geplant, die aber NICHT für die Verlängerung für 2025/2026 genutzt werden können. Das konkrete Thema und die Termine folgen in Kürze. Nutzt bitte auch wieder externe Angebote des LSB und der KSB. Ich versuche wieder Empfehlungen hier einzustellen. Ansonsten stimmt diese Angebote bitte vorher mit mir ab.
Bei Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung:
Mit sportlichen Grüßen
Steven Wölk
Referent Ausbildung
Werte Trainerkolleginnen und -kollegen,
da es zuletzt zu vielen Fragen und Unklarheiten gekommen ist, hier nochmal kurz ein paar Hinweise zum neuen Fortbildungssystem und zur Nutzung des Bildungsportals.
- für die Verlängerung einer C-Trainerlizenz gibt es ab sofort keine einzelne Veranstaltung am Ende der vier Jahre, sondern es müssen über die vier Jahre verteilt 15LE angesammelt werden
- dazu bietet der KVS unterschiedliche Veranstaltungen an
- lest daher bitte die genaue Beschreibung der Angebote durch (mit Mitte 70 sind Veranstaltungen, die sich ausschließlich aktiv in der Turnhalle abspielen, eventuell nicht das Richtige)
- die Nutzung externer Angebote ist grundlegend zulässig, wenn diese auf dieser Seite aufgelistet oder VORHER mit mir abgesprochen sind
- ich kann beispielsweise die Ausbildung zum Vereinsmanager nicht für die C-Trainerlizenzverlängerung akzeptieren
- für Lizenzen, die 2024, 2025 oder 2026 auslaufen, gilt eine Sonderregelung. Hier sind nur 8LE notwendig (allerdings nur Präsenzveranstaltungen)
Zum Thema Rechnungslegung im Bildungsportal:
Ich habe keinen Einfluss auf die Rechnungslegung, da die Rechnungen vollautomatisch vom Portal erstellt und an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail verschickt wird. Soll die Rechnung also an den Verein gehen, dann hinterlegt bitte eine entsprechende Rechnungsadresse im Portal und wählt diese bei der Buchung der Veranstaltung aus. Leitet eventuell die Mail mit der Rechnung an euren Verein weiter.
Zum Schluss noch einmal die Erinnerung an die bevorstehenden Verlängerungen. Bislang hatte sich nur ein kleiner Teil angemeldet und der Anmeldeschluss der Veranstaltungen rück langsam näher.
Mit sportlichen Grüßen
Steven Wölk
Referent Aus-/Fortbildung
Umgestaltung Trainer-C-Fortbildung
Ab dem kommenden Jahr soll die C-Trainerfortbildung umgestaltet werden. Grund hierfür ist die Zusammensetzung der aktuellen C-Trainer. Es gibt eine Altersspanne von mehr als 50 Lebensjahren und auch die Zeitpunkte der jeweiligen Ausbildung liegen zum Teil weit auseinander. Daher wird es immer schwieriger bis beinahe unmöglich, für alle Teilnehmer ein gemeinsames Thema für die Fortbildungslehrgänge zu finden. Aus diesem Grund wird die Fortbildung ab dem kommenden Jahr wie folgt gestaltet:
- Jeder Teilnehmer hat 4 Jahre Zeit die 15LE für die Verlängerung der C-Trainerlizenz zu absolvieren
- Folgende Angebote können hierfür genutzt werden:
- Tageslehrgänge des KVS (7-8LE) 3-4 pro Jahr
- diese Lehrgänge finden wie gewohnt an einem Samstag/Sonntag statt und werden sowohl praktische als auch theoretische Inhalte bieten
- Onlineseminare des KVS (3-4LE) noch offen
- diese Lehrgänge werden vorwiegend wochentags gegen Abend stattfinden
- Lehrgänge des LSB/KSB/SSB (4 – 15LE)
- die Angebote des Landessportbundes und der Kreis- und Stadtsportbünde sind sehr vielseitig und finden sowohl online als auch in Präsenz statt. Eine Liste von passenden Lehrgängen (vorzugsweise des LSB) würde ich Ende des Jahres für das Folgejahr hier veröffentlichen. Diese können dann eigenständig besucht werden. Angebote speziell von SKB und SSB die nicht auf der Liste sind, sind bitte im Vorhinein mit mir abzustimmen. Nicht genehmigte Lehrgänge werden nicht anerkannt. Nach Abschluss schickt ihr mir dann den Teilnahmenachweis per Mail zu und bekommt die Lehreinheiten (LE) gutgeschrieben.
- Teilnehmer, die ihre 15LE geschafft haben, bekommen dann automatisch nach 4 Jahren ihre erneuerte Lizenz zugeschickt.
- Die Teilnahme an einem Angebot des KVS steht grundsätzlich jedem offen. Ich bitte aber darum, nicht bereits im ersten Jahr nach einer Verlängerung die Angebote zu besuchen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Ich behalte mir daher bei einer Überbelegung vor Teilnehmer, die noch mehrere Jahre Zeit haben, aus einem Lehrgang zu streichen.
- Mindestens 60% (8LE) müssen in Präsenz absolviert werden. Dabei ist es unerheblich ob beim KVS oder dem LSB/KSB/SSB.
- Für Teilnehmer, die 2024/25/26 ihre Lizenz verlängern müssen, wird es eine Ausnahmeregelung geben, da diese nicht die vollen 4 Jahre Zeit haben. Diese werden bei den Veranstaltungen des KVS in den kommenden zwei Jahren auch bevorzugt.
- Die Erbringung der erforderlichen Lehreinheiten (LE) ist weiterhin eine Bringschuld. Ich werde also C-Trainer, deren Lizenz abläuft, nicht daran erinnern.
- Tageslehrgänge des KVS (7-8LE) 3-4 pro Jahr
Die Kosten/Fahrtkosten der Lehrgänge sind weiterhin jeweils von den Teilnehmern/Vereinen zu tragen. Diese werden je nach Angebot variieren. Wir als KVS werden weiterhin versuchen, diese so niedrig wie möglich zu halten. Ich hoffe mit dieser Veränderung etwas mehr Abwechslung in die Fortbildung bringen zu können, auch wenn es für euch und auch mich etwas mehr Aufwand und Disziplin bedeutet.
Bei Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung:
Mit sportlichen Grüßen
Steven Wölk
Referent Ausbildung

